Motorsensen und Co.

Was Passagiere Kurioses mit an Bord nehmen wollen

Reisen & Urlaub
10.08.2023 15:04

Die meisten Menschen wissen wohl, dass es gewisse Gegenstände gibt, die in der Kabine eines Passagierflugs nichts zu suchen haben - aber eben nicht alle. Was Urlauber und Co. schon mit an Bord nehmen wollen, lesen Sie hier. 

Es ist keine Seltenheit, dass Passagiere ihre Haustiere - Hunde oder Katzen - mit an Bord nehmen wollen. Passagiere auf dem Weg in die Vereinigten Arabischen Emirate hatten andere Pläne: So wollte jemand ein Huhn in einem Körbchen mit an Bord bringen. Nach Saudi Arabien sollte ein Vogelkäfig mit gleich mehreren Vögeln importiert worden. Ganz besonders bedauernswert war der versuchte Transport mehrerer Wellensittiche nach Kuwait, die der Passagier in einer Holzkiste in seinem Koffer verstaut hatte, so eine Presseaussendung von Emirates.

Den Haushalt im Gepäck
Ein Umzug in ein anderes Land ist immer kompliziert: So viele Dinge, an die man denken muss. Da kann es schon mal passieren, dass man die eine oder andere Sache vergisst per Cargo zu verschicken. Ein Wäscheständer zum Beispiel, oder ein Bügelbrett. Man will ja nicht mit zerknitterter Kleidung in der neuen Heimat erscheinen - für eine Mitnahme des Bügelbretts im Passagierbereich reicht dieses Argument aber noch nicht. Auch zahlreiche Elektrogeräte tauchen regelmäßig am Check-In auf. Nein, keine Rasierer, Mobiltelefone oder Laptops - Mikrowellen, Kochplatten und Fernseher. Diese Gegenstände sind übrigens auf Flügen verboten, weil sie Hitze produzieren und daher Explosionsgefahr droht. Diese Regel kannte wohl auch der Passagier, der einen Kühlschrank transportieren wollte - der wird ja nicht heiß, sondern nur kalt. Mitnehmen durfte er ihn trotzdem nicht.

Eine Bootsfahrt, die ist lustig 
Ein Passagier konnte sich wohl bis zur letzten Minute nicht entscheiden, wie er die Heimreise antreten möchte. Als die Wahl dann schließlich doch auf das Flugzeug fiel, wollte er das Boot kurzerhand mitnehmen. Eine denkbar schwierige Angelegenheit: Sportausrüstung ist auf Passagierflügen zwar erlaubt, beinhaltet aber eigentlich nur Gegenstände wie Tauchausrüstung, Surfboards, Wintersportausrüstung. Ein Passagier wollte Autoreifen gemeinsam mit seinem Koffer aufgeben, ein anderer eine Stoßstange.

Mit Motorsense nach Nordkorea
Wenn wir an Urlaub oder Reisen denken, ist Nordkorea vermutlich nicht das erste Land, das in den Sinn kommt. Die Reise- und Einfuhrbestimmungen in den ostasiatischen Staat sind sehr streng. Neben Radios und ausländischen Publikationen ist auch die Einfuhr von Fotoapparaten, Mobiltelefonen und sogar der Landeswährung untersagt. Ein Passagier auf dem Weg nach Nordkorea wollte dennoch sein Glück versuchen - mit einer Motorsense.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt