„Moral schützen“

Diese Länder verbannen „Barbie“-Film aus den Kinos

Ausland
10.08.2023 12:24

Der Libanon und Kuwait verbannen den Blockbuster „Barbie“ aus den Kinos. Der Film fördere „Homosexualität und Geschlechtsumwandlung“ und widerspreche „den Werten des Glaubens und der Moral“, da er die Bedeutung der Familie herabsetze, so die Begründung des libanesischen Kulturministers Mohammad Mortadahat am Mittwoch.

Das Verbot in Kuwait folgte am Donnerstag, um die „öffentliche Moral und die sozialen Traditionen“ zu schützen, wie die staatliche Nachrichtenagentur mitteilte.

Homosexualität steht im Libanon unter Strafe
Der Libanon war das erste arabische Land, das 2017 eine Gay Pride Week veranstaltete, und gilt im Allgemeinen in Bezug auf Homosexualität als toleranter als andere arabische Staaten. Unter dem Einfluss religiöser Organisationen wie der radikalislamischen Hisbollah wurden in den vergangenen Jahren Veranstaltungen der LGBTQ+-Community abgesagt. Zudem steht Homosexualität im Libanon nach wie vor unter Strafe.

Mit Margot Robbie und Ryan Gosling in den Hauptrollen schickt der Film „Barbie“ die berühmte Puppe auf ein Abenteuer in die reale Welt. Der Publikumshit von US-Regisseurin Greta Gerwig hat seit seiner Premiere am 21. Juli weltweit mehr als eine Milliarde Dollar an den Kinokassen eingespielt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt