Visagisten etc.
EU-Kommission gab 2,75 Millionen für Fotos aus
Die EU-Kommission gab zwischen Ende 2019 und April 2023 2,75 Millionen Euro für Videos und Fotos aus. Bezahlt wurden etwa Fotografen und Visagistinnen, wie aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage einer AfD-Abgeordneten hervorgeht.
Diese machten inklusive Dienstreisekosten und Löhnen 95 Prozent der Summe aus. Für Frisörinnen und Frisöre wurde hingegen nicht bezahlt. „Die Bildberichterstattung über Tätigkeiten der Mitglieder des Kollegiums trägt entscheidend dazu bei, die Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit der Kommission zu unterrichten und Transparenz zu gewährleisten“, schrieb EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn. Die EU-Kommission setzt sich aus 27 Politikerinnen und Politikern aus den Mitgliedsstaaten zusammen.
Bilder von Sitzungen, offiziellen Besuchen etc.
Fotografiert wurden in der aktuellen Legislaturperiode beispielsweise Sitzungen, offizielle Besuche, Konferenzen, Presseveranstaltungen in Brüssel und offizielle Besuche der Kommissarinnen und Kommissare im Ausland.
Zum Vergleich: In Deutschland gab das Bundespresseamt im Vorjahr 510.764 Euro für Fotoaufträge aus. Dabei handelte es sich jedoch ausschließlich um Bilder von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei Terminen im In- und Ausland sowie um eigene Veranstaltungen und Termine der Bundesregierung.
Zuletzt war bekannt geworden, dass sich die Kosten der bayerischen Staatskanzlei für Fotografinnen und Fotografen seit dem Amtsantritt von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vervielfacht haben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.