Krone Plus Logo

Glanfluss als Risiko

Hat der Hochwasserschutz für Klagenfurt versagt?

Kärnten
10.08.2023 15:30

Mehrere Häuser in einer kleinen Siedlung überflutet, die Glan ein reißender brauner Fluss, der an manchen Stellen überzugehen drohte, volle Keller, ein überlastetes Kanalsystem in der gesamten Landeshauptstadt: Hätte nicht das große Rückhaltebecken am Zollfeld genau solche Schäden verhindern müssen?

In Poppichl zwischen Klagenfurt und Maria Saal mussten mehrere Bewohner ihre überfluteten Häuser verlassen, in vielen Stadtteilen Klagenfurts wird noch gepumpt und geflucht. Landwirte stehen vor riesigen Seen, wo zuvor noch ihre fruchtbaren Äcker waren. Und alle fragen sich: Wozu wurde um rund 17 Millionen Euro ein Hochwasserschutz mit Rückhaltebecken am Zollfeld errichtet, von dem versprochen wurde, dass es 120.000 Menschen bis nach Ebenthal beschützt? Hat das System versagt?

Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele