Forschung in Hagenberg

E-Mail und Zeitung lesen während der Autofahrt

Oberösterreich
10.08.2023 18:00

Während der Autofahrt Zeitung und E-Mail lesen oder auch einen Videocall machen: Das allerdings nicht als Bei- oder Mitfahrer, sondern in Zukunft auch als Lenker. Helfen sollen dabei hochautomatisierte Autos, die zeitweise bestimmte Fahraufgaben übernehmen und in denen der Lenker nur mehr in einer Notsituation benötigt wird.

 Forscher von der Fachhochschule Hagenberg gehen jetzt der Frage nach, wie lange die Lenker brauchen, um in so einer Situation wieder die Kontrolle über das selbstfahrende Auto zu übernehmen. Dazu werden Probanden in einen Simulator gesetzt und müssen verschiedene Szenarien aus dem Straßenverkehr durchspielen. „Sie absolvieren Aufgaben wie beispielsweise E-Mails lesen. Dabei wird die Information auf verschiedene Weise auf der Windschutzscheibe angezeigt“, erklärt Andreas Riegler, der gemeinsam mit Gerald Ostermayer das Projekt in Hagenberg leitet.

Die Forscher: A. Riegler, G. Ostermayer, Marcel Ciesla, Victoria Oberascher (v. l.). (Bild: FH OÖ)
Die Forscher: A. Riegler, G. Ostermayer, Marcel Ciesla, Victoria Oberascher (v. l.).

Durch die Forschung soll ermittelt werden, welche Windschutz-Displays künftig auch in der Praxis zur Anwendung kommen können und so autonomes Fahren zur sicheren Realität wird. Das Projekt soll noch ein Jahr dauern, die Ergebnisse werden an die Autobranche weitergegeben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt