Bundesliga im TICKER
Die Teuerungen in allen Lebensbereichen setzen immer mehr Österreichern zu. Schuldenberatungsstellen haben regen Zulauf. Viele bauen aber weiter auf das Verdrängen und den Überziehungsrahmen. Was tun, wenn das Geld knapp wird? Wir sprachen mit Thomas Berghuber von der Schuldnerberatung Oberösterreich.
Wie ein Widerspruch fühlt es sich in diesem Sommer an: Während das Klagen über die stark gestiegenen Energiekosten, Mieten, Lebensmittel- und Treibstoffpreise und Versicherungsprämien nicht abreißt, hat sich am Urlaubsverhalten wenig bis nichts geändert. „Wir haben das Gefühl, dass alle so weitertun, als ob nichts wäre“, sagt Thomas Berghuber.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.