Bundeskanzler Karl Nehammer möchte das Bargeld in der Verfassung verankern. Nehammer will der Bevölkerung damit eine klare Versorgungssicherheit geben. Nachdem sich schon der steirische Landeshauptmann Christoph Drexler gegen den Vorstoß des Kanzlers ausgesprochen hat, zeigen sich nun auch die Landeshauptmänner aus Tirol und Salzburg skeptisch. Doch wie berechtigt ist die Sorge um das Bargeld?
Martin Selmayr, der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission, sieht wenig Sinn hinter der Bargeldinitiative des Bundeskanzlers und twittert in einem X-Post, dass für die den Euro betreffende Währungspolitik und das ihn regelnde Währungsrecht ausschließlich die EU in der Zuständigkeit sei.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.