Gemeinsam mit dem Versicherungsberatungsunternehmen „Koban Südvers“ hat der Klagenfurter Stadtvize Philipp Liesnig eine ganz spezielle Website ins Leben gerufen. Diese bietet nicht nur umfassende Infos zu Unwetterschäden an, sondern dient auch als versicherungstechnischer Ratgeber.
„Diese Internetseite bündelt auf übersichtliche Weise sämtliche relevanten Informationen für Betroffene des Hochwassers und stellt sogar eine eigene Chat-Funktion zur Verfügung, über die individuelle Fragen von Mitarbeitern zeitnahe und kompetent beantwortet werden können“, erklärt Liesnig. „Wir können damit allen Betroffenen rasch und unbürokratisch Hilfe anbieten.“
Haftung für viele unklar
Die Website beschäftigt sich auch mit Haftungsfragen. Wer etwa verantwortlich ist, wenn ein Baum auf ein Fahrzeug stürzt, oder wenn Sachschäden durch umgestürzte Gegenstände entstehen. Zusätzlich werden aber auch Infos geliefert, wie man sich bestmöglich auf Naturkatastrophen vorbereiten kann. „In weiterer Folge sind eigene Sprechstunden in Stadtteilen geplant, um Menschen zu helfen, die technisch nicht so versiert sind.“
Die Website ist ab sofort unter cbn-brokernet.at/katastrophenfragen aufrufbar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.