120 Ampeln im Visier

VCÖ fordert länger Grün für Innsbrucker Fußgänger

Tirol
14.08.2023 17:00

Österreich ist reich an Ampeln. Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt, dass es in den neun Landeshauptstädten 2311 Ampelanlagen gibt. Davon 120 in Innsbruck. Im Vergleich der Landeshauptstädte hat Innsbruck im Verhältnis zur Bevölkerungszahl die fünftmeisten Ampeln. Soweit die Statistik.

In der Praxis sieht der VCÖ eine krasse Benachteiligung von Fußgängern auf den ampelgeregelten Kreuzungen und Übergängen. „Während Rotphasen sehr lange sind, sind hingegen die Grünphasen oft zu kurz. Auf die langsamere Gehgeschwindigkeit beispielsweise älterer Menschen wird dabei zu wenig Rücksicht genommen“, stellt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer fest.

Sie verweist auf die Straßenverkehrsordnung, in der seit 2022 explizit festgehalten sei, dass bei Ampelschaltungen auf die „Bedürfnisse der Fußgängerinnen und Fußgänger, nach kurzer Wartezeit und ohne Eile queren zu können“ Bedacht zu nehmen ist.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele