Unfälle am Sonntagabend auf der Südautobahn (A2) Richtung Wien haben mehrere Verletzte gefordert. Sperren und Stau waren die Folge. Bei Seebenstein (Bezirk Neunkirchen) waren nach ÖAMTC-Angaben vier Fahrzeuge in einen Unfall verwickelt. Auch auf der Westautobahn (A1) kam es am Sonntagabend zu einem Unfall und zu einer Sperre.
Zehn Personen wurden verletzt, davon niemand schwer, sagte ein Sprecher zur APA. Eine Wiener Motorradfahrerin wurde nach einem Sturz bei Vösendorf (Bezirk Mödling) vom Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
Kilometerlanger Stau
Nach dem Unfall bei Seebenstein, an dem vier Fahrzeuge mit niederösterreichischen Kennzeichen beteiligt waren, wurde die A2 gesperrt. Ein Kfz landete auf dem Dach. Es bildete sich kilometerlanger Stau. In Folge kam es zu einem Auffahrunfall, berichtete der ÖAMTC-Sprecher.
Bikerin in Spital transportiert
Bei Vösendorf war eine Motorradfahrerin, die in einer Gruppe mit zwei weiteren Bikern unterwegs war, ohne Fremdverschulden gestürzt. Die Frau wurde vom Hubschrauber „Christophorus 9“ ins Unfallkrankenhaus Meidling in Wien transportiert. Ihre Verletzungen seien nicht lebensbedrohlich, teilte der Sprecher mit. Die Autobahn war vorübergehend gesperrt, es kam im Rückreiseverkehr zu einem sechs Kilometer langen Stau.
Tiertransporter auf A1 umgekippt und in Brand geraten
Auf der Westautobahn (A1) ist Sonntagabend zwischen Haag und Oed (Bezirk Amstetten) ein Tiertransporter umgekippt und in Brand geraten. Die Fahrbahn in Richtung Wien wurde daraufhin komplett gesperrt. Zwei Personen wurden verletzt. Tiere befanden sich keine im Transporter.
Das Fahrzeug kippte gegen 20.30 Uhr aus noch ungeklärter Ursache bei Kilometer 140 um, kam quer zur Fahrbahn zu liegen und fing Feuer. Beide Fahrspuren und der Pannenstreifen wurden blockiert. Die zwei Insassen, ein ungefähr 50-Jähriger Mann und eine Frau unbekannten Alters, wurden mit Verletzungen ins Landesklinikum Amstetten gebracht.
Am Rettungseinsatz waren Notruf Niederösterreich zufolge zwei Rettungsfahrzeuge, ein Rettungshubschrauber und ein Notarzteinsatzfahrzeug beteiligt. Zur Brandbekämpfung wurden die Feuerwehren Haag und St. Valentin gerufen, die Feuerwehr Amstetten lieferte zudem einen Kran zur Bergung des verunglückten Transporters.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.