Die Bayern wollten ihn, nun ist aber der Wechsel von Tormann Kepa Arrizabalaga zu Real Madrid in trockenen Tüchern.
Damit reagierte der spanische Fußball-Rekordmeister auf die Verletzung von Stammgoalie Thibaut Courtois. Der Belgier zog sich bekanntlich einen Kreuzbandriss zu und fällt mehrere Monate aus. Vor Courtois‘ Verletzung war Kepa unmittelbar vor einem Wechsel zu Bayern München gestanden, wie dessen Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen am Sonntag bestätigte. In München hätte der 28-Jährige Manuel Neuer bis zu dessen Comeback vertreten sollen.
Sanchez übernimmt
Der Spanier kommt als Leihgabe zum Klub von ÖFB-Teamspieler David Alaba und unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2024. Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, haben die Madrilenen keine Kaufoption. Kepas Nachfolger im Chelsea-Tor ist sein Landsmann Robert Sanchez, der im Sommer von Brighton kam.
Kepa war im Sommer 2018 als damals teuerster Torhüter der Geschichte von Athletic Bilbao nach London gewechselt, wo er auch schon Courtois ersetzte. In fünf Jahren an der Stamford Bridge erlebte der Spanier ein Auf und Ab. In der vergangenen Saison landete Kepa mit den „Blues“ nur auf Platz zwölf und verpasste das europäische Geschäft.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.