Atemberaubende Aufnahmen sind kürzlich einem Kajakfahrer im Haulover Canal, einer Wasserstraße nördlich von Merritt Island, im US-Bundesstaat Florida gelungen. Ein jagender Delfin erzeugte in der Dämmerung ein blaues Leuchten im Meer.
Auslöser des höchst faszinierenden Phänomens sind Dinoflagellaten, winzige einzellige Organismen, die das Wasser neonblau aufleuchten (siehe Video oben) ließen. Verantwortlich für die Leuchterscheinung ist die sogenannte Biolumineszenz - die Fähigkeit von Lebewesen, selbst Licht zu erzeugen.
Das Wasser des Haulover Canals leuchtete auf, weil Abermillionen von Dinoflagellaten - kleine Algen, die zur Biolumineszenz fähig sind - Licht ausstrahlen. Wie Wissenschaftler herausgefunden haben, ist das Leuchten eine Reaktion auf mechanische Stimulation.
Die winzigen Einzeller reagieren nämlich auf die Änderung der Strömung und der Wellen mit dem Aussenden von neonblauem Licht. Es reicht aber auch, wenn man mit einem Boot über das Wasser fährt oder Steine in dieses wirft. Oder, wenn ein Delfin bei der Jagd durch das Wasser pflügt ...
Algen leuchten zum Schutz vor Feinden
Wie so vieles in der Natur hat das Aufleuchten eine wichtige Funktion: Die Mikroorganismen erstrahlen quasi zum Selbstschutz, um Fische und andere Fressfeinde zu irritieren. Leuchtende Beute signalisiert bei den potenziellen Feinden nämlich Gefahr und bewahrt die Dinoflagellaten so manchmal davor, gefressen zu werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.