Millionenskandal

Festspielhaus und Wohnbaugesellschaft betroffen?

Vorarlberg
15.08.2023 14:58

Der millionenschwere Siemens-Skandal weitet sich immer mehr aus. Auch das Bregenzer Festspielhaus sowie die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH könnten in den Betrug verwickelt sein. 

Laut einem Bericht der Online-Ausgabe des „Standard“ könnten in den mutmaßlichen Millionenbetrug im Umfeld von Siemens auch das Bregenzer Festspielhaus sowie die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH verwickelt sein. Der „Standard“ bezog sich in seinem Bericht auf eine Sachverhaltsdarstellung von Siemens, die von Siemens-Anwälten verfasst worden sei. Wieder soll es um erhöhte Kalkulationen bei Bauprojekten gegangen sein.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Feldkirch in der Angelegenheit waren vor rund zwei Wochen publik geworden, nachdem in der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft (KHBG) und beim Unternehmen Hirschmann Automotive in Rankweil (Bez. Feldkirch) Hausdurchsuchungen stattgefunden hatten. Siemens selbst hatte die Ermittlungen durch eine Anzeige ins Rollen gebracht. Bei einer noch andauernden Compliance-Untersuchung waren Unregelmäßigkeiten entdeckt worden.

Vier Personen in U-Haft
Vier Personen sitzen in Untersuchungshaft, betroffen sind jeweils ein Mitarbeiter von Siemens und Hirschmann Automotive sowie zwei Mitarbeiter aus der Bauabteilung der KHBG. Ebenfalls festgenommen worden war ein pensionierter KHBG-Mitarbeiter, gegen ihn wird nun auf freiem Fuß ermittelt. Ihnen wird vorgeworfen, mit überhöhten Rechnungen gearbeitet und so einen Schaden in Millionenhöhe angerichtet zu haben. Mittlerweile gibt es sieben Beschuldigte, auch sind zwei Selbstanzeigen in der Causa bestätigt.

In der Sachverhaltsdarstellung der Siemens-Anwälte werden laut „Standard“ Verdachtsmomente im Hinblick auf Bauprojekte mit der Alpenländischen Gemeinnützigen Wohnbau GmbH und mit der Kongresskultur Bregenz GmbH geäußert. Die Kongresskultur Bregenz GmbH betreibt das Bregenzer Festspielhaus ganzjährig. Beide Unternehmen zeigten sich auf Anfrage der Tageszeitung überrascht. Die Vorwürfe seien bisher „nicht bekannt“ gewesen, auch habe man bisher von Behörden keine entsprechenden Informationen erhalten, hieß es.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
-2° / 4°
Symbol wolkig
-5° / 6°
Symbol wolkenlos
-2° / 4°
Symbol wolkig
-6° / 4°
Symbol Nebel



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt