Weihe und Kirchtag

Gurktaler: Wo sich alles um die Kräuter dreht

Kärnten
15.08.2023 18:00

Das idyllische Gurktal gibt dem österreichischen Kräuterlikör „Gurktaler Alpenkräuter“ nicht nur seinen Namen, zur Herstellung werden die Kräuter verwendet, die in den Gärten des Domstifts gepflanzt und geerntet werden. Nach der traditionellen Kräuterweihe im Dom wurde außerdem zum ersten offiziellen Kräuterkirchtag geladen.

Im Frühjahr wurden Frisch-Kräuter auf den Feldern des Gurktals angebaut, im Juni gab es den ersten Ernteschnitt, daraus entstehen rund 900.000 Liter Gurktaler im Jahr. „Die Kräuter werden per Hand geerntet, sortiert und nach einem geheimen Rezept in einem präzisen Mischungsverhältnis mehrere Tage lang in Alkohol eingelegt“, verrät Hubertine Underberg-Ruder, Aufsichtsratvorsitzende Gurktaler AG. Das alles passiert im Stift Gurk, wo Monsignore Dechant Gerhard Kalidz am Dienstag die Alpenkräuter gesegnet hat.

Im Gurker Dom wurden die Alpenkräuter gesegnet! (Bild: Jennifer Kapellari)
Im Gurker Dom wurden die Alpenkräuter gesegnet!
(Bild: Jennifer Kapellari)
(Bild: Jennifer Kapellari)

Zu erstem offiziellen „Kräuterkirchtag“ geladen
Erstmals fand nach der traditionellen Festmesse auch ein Kirchtag statt, wo die zahlreichen Gäste und die Mitglieder vieler Brauchtumsgruppen aus ganz Kärnten von der Dompfarre, dem JUFA-Hotel und natürlich dem Gurktaler Alpenkräuter versorgt wurden. Auch den neuen Alpen-Spritz, einem Gurktaler Aperitif mit Sanddorn und lediglich 4,5 % vol, gab es zur Verkostung.

Monsignore Kalidz hielt die Festmesse ab. (Bild: EgonRutter)
Monsignore Kalidz hielt die Festmesse ab.
Unzählige Trachtengruppen präsentierten ihre Kleidung beim Einzug in den Dom. (Bild: EgonRutter)
Unzählige Trachtengruppen präsentierten ihre Kleidung beim Einzug in den Dom.
(Bild: EgonRutter)
(Bild: EgonRutter)
(Bild: Egon Rutter)
(Bild: Egon Rutter)
(Bild: Egon Rutter)
(Bild: Egon Rutter)
Auch die Frauen-Trachtengruppe aus Klagenfurt präsentierte ihre traditionellen Kleider beim Einzug in den Gurker Dom. (Bild: Jennifer Kapellari)
Auch die Frauen-Trachtengruppe aus Klagenfurt präsentierte ihre traditionellen Kleider beim Einzug in den Gurker Dom.
(Bild: Jennifer Kapellari)
Die zahlreichen Gäste durften die Gurktaler-Produkte verkosten. (Bild: Jennifer Kapellari)
Die zahlreichen Gäste durften die Gurktaler-Produkte verkosten.

Neues Produkt vorgestellt
Unter den Ehrengästen waren unter anderem Thomas und Nathaly Rettl von Rettl Kilts&Fashion, Ex-Ski-Rennläuferin Nici Schmidhofer und Bürgermeister Siegfried Wuzella. Außerdem vorgestellt wurde der neue „Rettl Alpen-Vodka“! „Dieser Vodka mit einem Mariendistel Destillat von Gurktaler wird im Herbst als exklusive und limitierte Serie ausschließlich im Online-Shop erhältlich sein“, so die Ankündigung. 

Die Kräuter werden im Stift angebaut, sortiert und in Alkohol eingelegt. (Bild: Jennifer Kapellari)
Die Kräuter werden im Stift angebaut, sortiert und in Alkohol eingelegt.
(Bild: Jennifer Kapellari)
(Bild: Jennifer Kapellari)

Die Gurktaler Heilkräuter wurden eindrucksvoll vor den Vorhang geholt: „Als typisch österreichisches Produkt ist Gurktaler auch ein beliebter Tourismus-Botschafter im Ausland - allen voran in Deutschland - und macht die Region und die hohe Qualität heimischer Produkte bekannt!“, schwärmt Underberg-Ruder.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt