Caritas wird aktiv

Nach Angriffsserie: Mehr Schutz für Obdachlose

Wien
16.08.2023 15:10

Nach der Angriffsserie auf wohnungslose Menschen in Wien hat die Caritas mit der Verteilung von Trillerpfeifen und Taschenalarmen begonnen. Damit sollen mögliche Täter abgeschreckt werden. „Das Streetwork muss weiter ausgebaut werden, vor allem aufgrund der aktuellen Verunsicherung“, sagte der Wiener Caritas-Direktor Klaus Schwertner am Mittwoch. 

Streetworker der Hilfsorganisation seien dreimal pro Woche unterwegs, klärten über das Passierte auf, sensibilisieren und versuchen zumindest einen Teil der Angst zu nehmen, so Schwertner. Er sprach von einer „noch nie da gewesenen Gewalt“. 

„Noch nie dagewesene Gewalt“
So habe es in den vergangenen Jahren vereinzelte Fälle von Schikanen oder Gewalt gegeben, „diese Form ist aber einzigartig. So etwas hat es in Wien noch nicht gegeben, es ist eine noch nie da gewesene Form der Gewalt“, sagte Schwertner. „Die Gewaltvorfälle haben zu großer Verunsicherung bei Betroffenen geführt. Und nicht nur bei jenen, die akut obdachlos sind, sondern insgesamt bei wohnungslosen Menschen“, so Schwertner.

An der Donau im Bereich Treppelweg auf Höhe Handelskai wurde im Juli die Leiche eines Obdachlosen gefunden. (Bild: krone.tv)
An der Donau im Bereich Treppelweg auf Höhe Handelskai wurde im Juli die Leiche eines Obdachlosen gefunden.
Die Leiche des ersten Opfers wurde am 12. Juli auf einer Wiener Parkbank mit sechs Stich- und Schnittverletzungen gefunden. (Bild: krone.tv)
Die Leiche des ersten Opfers wurde am 12. Juli auf einer Wiener Parkbank mit sechs Stich- und Schnittverletzungen gefunden.

Auch bei den Mitarbeitern der Caritas sitze der Schock tief. Eines der Opfer lebte bereits viele Jahre auf der Straße und war bei vielen Mitarbeitern bekannt. „Es herrscht große Betroffenheit und ein Bewusstsein, dass rasch reagiert werden muss“, hieß es.

Polizei fahndet nach Serientäter
Die Polizei fahndet indes weiter nach einem mutmaßlichen Serientäter. Zudem wurde der Streifendienst sensibilisiert, vor allem nachts bei bekannten Örtlichkeiten, wo sich Wohnungslose aufhalten, verstärkt die Augen offenzuhalten. Man stehe in engem Kontakt mit entsprechenden Betreuungseinrichtungen, sagte Barbara Gass, Sprecherin der Polizei Wien. Die Kooperation mit der Polizei lobte auch Schwertner. Im vergangenen Monat wurden zwei Wohnungslose durch Messerattacken getötet, ein drittes Opfer überlebte schwer verletzt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt