Auch die besten Elektroautos brauchen für „einmal Volltanken“ noch immer absurd viel länger als jeder Verbrenner. Doch der Weltmarktführer in Sachen E-Auto-Batterien will den Zeitunterschied nun drastisch reduzieren.
Der chinesische Hersteller CATL will ab Ende des Jahres eine extrem schnell aufladbare E-Auto-Batterie produzieren. Die „Shenxing Superfast Charging Battery“ soll binnen 10 Minuten genug Energie für bis zu 400 Kilometer Wegstrecke aufnehmen, wie das Unternehmen jetzt angekündigt hat.
Zum Vergleich: Tesla gibt an, mit seinem Supercharger beim Model 3 innerhalb von 15 Minuten bis zu 275 km Reichweite laden zu können.
Bei einer Temperatur von -10 Grad soll der Ladevorgang bei Shenxing von 0 auf 80 Prozent 30 Minuten dauern - das ist schneller, als die meisten derzeit aktuellen Batterien bei Idealtemperatur laden. Mit einer Vollladung soll Shenxing eine Reichweite von mehr als 700 Kilometern ermöglichen.
CATL behauptet, der weltweit erste Hersteller zu sein, dessen Batterie den Ladegeschwindigkeitsindex 4C erreicht, d.h. in 15 Minuten auf 100 Prozent aufgeladen werden kann. 1C würde eine Stunde bedeuten. Zudem soll der Akku besonders sicher sein.
Ausgeliefert werden die ersten Exemplare demnach Anfang 2024 - an welche E-Autohersteller, ist noch unklar. Gleiches gilt für den Preis. Allerdings handelt es sich um Akkus mit Lithium-Eisenphosphat-Chemie, die im Vergleich zu herkömmlicher Nickel-Mangan-Cobalt-Technik als eher günstig gilt.
Im Dezember vergangenen Jahres startete CATL im deutschen Bundesland Thüringen seine erste Produktion außerhalb Chinas.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.