Spatenstich für ein nachhaltiges Bauprojekt wurde in Hörtendorf bei Klagenfurt gefeiert: Neue Grünfläche entsteht auf ehemaligem Industrie-Betongrund.
Aus Alt mach Neu - am Stadtrand von Klagenfurt entsteht unter dem Titel „Vorstadtleben Hörtendorf“ ein besonders nachhaltiges Wohnprojekt.
„Wir haben das ehemalige Außenlager des Kaiser Verlages erworben und die alten Industriegebäude weggerissen“, erzählt Robert Wochesländer, Geschäftsführer der W&H Bauträger GmbH. Diese Woche erfolgte der Spatenstich vor den Toren der Landeshauptstadt. Die Betonfläche im ehemaligen Industrieareal wurde zur Gänze abgetragen. „Wir versiegeln nicht mehr, wir entsiegeln. Für das, was wir brauchen, wird aber vorhandenes Material recycelt. Wir schaffen durch diese nachhaltige Bauweise wesentlich mehr Grünfläche als vorher“, ergänzt Wochesländer.
Für zehn Familien
Zehn Häuser sollen so im Stadtteil Hörtendorf errichtet werden - und zwar in Holzriegelbauweise. W&H-Geschäftspartner Nikolaus Hartlieb: „Wir können schnell bauen, halten die Kosten niedrig. Dank des Baumaterials Holz minimieren wir auch den ökologischen Fußabdruck massiv.“ Die neuen Einfamilienhäuser, zwei werden bereits im Frühjahr 2024 fertig sein, sind auch optimal über das öffentliche Verkehrsnetz erreichbar.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.