Die Elektrifizierung der GKB-Bahnstrecke startet in Kürze im Bereich des Graz-Köflacherbahnhofs. Die großen Brocken mitten durch Wohngebiete folgen dann ab nächstem Jahr. Von Anrainer gibt es große Bedenken.
Bisher fährt die Graz-Köflacher Bahn mit Dieselloks, nun wird die gesamte 133 Kilometer langen Strecke elektrifiziert, also mit Oberleitungen ausgestattet. Budgetiert wurden dafür 160 Millionen Euro - allerdings vor den massiven Teuerungen. Los ging es im Abschnitt zwischen Wettmannstätten und Wies-Eibiswald (Bezirk Deutschlandsberg). Hier stehen die Masten großteils schon, und erste Leitungen sind verlegt.
Am komplexesten sind aber die Arbeiten im Grazer Stadtgebiet. Zunächst werden von 11. September (Schulbeginn) bis Ende November im Bereich des Graz-Köflacherbahnhofs die Oberleitungsmasten aufgestellt. Laut GKB kann es tagsüber mehr Lärm und Staub geben, der Straßenverkehr wird jedoch nicht beeinträchtigt.
Zweigleisiger Ausbau in Wetzelsdorf
Ab 2024 folgt dann das restliche Stadtgebiet bis nach Lieboch, und die Pläne haben es in sich. So wird im Stadtbezirk Wetzelsdorf ein 1,2-Kilometer-Abschnitt sogar zweigleisig ausgebaut, zudem sollen im Südwesten bis zu vier Nahverkehrsdrehscheiben errichtet werden.
Die Strecke führt hier teils mitten durch Wohngebiete, weshalb Anrainer besorgt sind (noch mehr Bahnverkehr, mehr Lärm, Elektrosmog) und sich auch eine Bürgerinitiative gegründet hat. Am 26. September lädt die GKB zu einem Informationsnachmittag, bei dem man möglichst viele Fragen beantworten möchte (15 bis 19.30 Uhr, Restaurant Lindenwirt in der Peter-Rosegger-Straße).
Fünf Unterführungen geplant
Neben der Elektrifizierung steht auch der Umbau von elf (gefährlichen) Bahnübergängen in Graz an: Sechs sollen „relativ zeitnah“ mit Schranken ausgestattet werden, in fünf Fällen sind Unterführungen geplant. Das dauert allerdings bis ins Jahr 2031. Den Beginn macht die Unterführung in der Peter-Rosegger-Straße, hier laufen bereits die Planungen.
Die Oberleitungsarbeiten im gesamten GKB-Netz sollen übrigens bis 2028 abgeschlossen sein. Noch nicht in Angriff genommen wurden bisher die Abschnitte Lieboch bis Wettmannstätten sowie Lieboch bis Köflach.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.