Dem ORF-Korrespondenten Christian Wehrschütz wird manipulative Berichterstattung zum Krieg in der Ukraine vorgeworfen. Sein Arbeitgeber hat sich über Umwege entschuldigt - und auch der Journalist hat seinen Fehler gegenüber krone.at eingesehen. Was ist hier passiert? Eine Rekonstruktion der Ereignisse.
Anfang der Woche berichtete Wehrschütz, die Stimme des ORF in Kiew, über ein zentrales Thema: Korruption in Kriegszeiten. Der publizistische Veteran griff in seinem „ZiB 1“-Beitrag die Entlassungswelle in regionalen Wehrersatzämtern auf. Präsident Wolodymyr Selenskyj zufolge wurden sämtliche Regionalchefs entlassen.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.