Auf einem Friedhof im Norden der Tschechischen Republik erinnert ein ganz besonderes Grab an das Leben und Sterben eines Tiroler Kaiserjägers. Die „Krone“ erzählt seine Geschichte aus dem Ersten Weltkrieg und von seinem tapferen Einsatz an der Front am Monte Pasubio.
Gablonz an der Neiße (Tschechisch: Jablonec nad Nisou) in Nordböhmen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Über Jahrhunderte war die bis 1945 überwiegend von deutschsprachigen (Alt-)Österreichern, den sogenannten Sudetendeutschen, besiedelte Stadt ein bedeutendes Zentrum der Glas- und Schmuckindustrie der Monarchie. Mittels Schiffen wurden die Produkte in alle Welt exportiert – unter anderem an Bord des Dampfers „Gablonz“, der vornehmlich nach Indien, Pakistan und den fernen Osten fuhr.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.