AK kritisiert Banken

„Exorbitant hohe Zinsen bei Kontoüberziehungen!“

Tirol
19.08.2023 12:11

Ein Vergleich der Tiroler AK-Experten unter fünf Banken zeigt: Auch im „Heiligen Land“ wird die Überziehung des Girokontos teuer. Zum Sparen ist es definitiv nicht geeignet.

Mit einer Verbandsklage gegen den Bankensektor wurde der Verein für Konsumenteninformation vom Sozialministerium auf Initiative von Minister Johannes Rauch (Grüne) beauftragt. Wie berichtet, kritisierte Rauch, dass die Sollzinsen auf Girokonten ständig steigen, während die Habenzinsen bei nahezu null bleiben. Die Ankündigung hat die Tiroler Arbeiterkammer dazu veranlasst, fünf hierzulande vertretene Banken unter die Lupe zu nehmen.

„Der Vergleich ergibt eine sehr hohe Kostenbelastung bei Überziehung, wobei bei gängigen Girokonten die Sollzinsen teilweise über 14 Prozent betragen“, so das grobe Fazit.

Zitat Icon

Es ist untragbar, dass Menschen mit solchen Überziehungszinssätzen gerade jetzt immer tiefer in die Schuldenfalle gerissen werden. Die Banken sind jetzt aufgefordert, jene Solidarität zu zeigen, welche ihnen die Bevölkerung nach der Finanzkrise entgegengebracht hat.

Tirols AK-Boss Erwin Zangerl

Vorsicht vor Überziehung, Geld woanders anlegen 
Das Ergebnis im Detail:

  • Bawag P.S.K Bank: Sollzinsen (je nach Paket fix für die ersten zwei Monate, danach variabel) bis zu 14,275%, Habenzinsen 0,000%.
  • Raiffeisen Landesbank Tirol AG: Sollzinsen 11,125%, Habenzinsen 0,010%.
  • Tiroler Sparkasse Bank AG Innsbruck: Sollzinsen 11,250%, Habenzinsen 0,010%.
  • Bank für Tirol und Vorarlberg AG: Sollzinsen ab 8,375% bis maximal 14,50% (variabel), Habenzinsen 0,375%.
  • Hypo Tirol Bank AG: Sollzinsen 1 M-Euribor (beispielhafter Wert zum 1. August: 14,48%), Habenzinsen 1 M-Euribor (derzeit 0,00%).

Für AK-Präsident Erwin Zangerl ist die derzeitige Zinspraxis der Banken inakzeptabel. „Es ist untragbar, dass Menschen mit solchen Überziehungszinssätzen gerade jetzt immer tiefer in die Schuldenfalle gerissen werden. Die Banken sind jetzt aufgefordert, jene Solidarität zu zeigen, welche ihnen die Bevölkerung nach der Finanzkrise entgegengebracht hat.“

Zwei Tipps der Experten: Vorsicht vor Überziehungen und höheres Guthaben woanders anlegen!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt