Ein fast einjähriger Nervenkrieg im täglichen Kampf um wichtige Briefe und Pakete gipfelte in Maria Lanzendorf in Totalisolation.
Seit drei Jahren wohnt ein „Krone“-Leser an derselben Adresse in Maria Lanzendorf. Bis September 2022 war ihm gar nicht bewusst, welch riesige Probleme es macht, wenn die Post nicht oder viel zu spät liefert.
Prio-Briefe nach eineinhalb Wochen
„Es begann damit, dass Prio-Briefe anstelle von wenigen Werktagen öfter eineinhalb Wochen brauchten“, schildert der Betroffene, dass nun seit einem Monat gar nichts mehr gehe – nicht einmal das Sammelkuvert mit den Werbungen!
Geografisches Rodeo mit Paketen
Viel vermurxte die Post auch bei Auslandspaketen. Im Laufe des Jahres gingen – trotz intensivem Aufwand inklusive Sendungsrückverfolgung – trotzdem noch vier Pakete verloren. Grund wäre oft eine unvollständige oder nicht passende Adresse gewesen, teilte man ihm mit, obwohl Fotos eindeutig das Gegenteil belegen.
Abrechnung blieb aus
Auch Briefe sorgten für Stress: „Die Jahresabrechnung meiner Genossenschaft habe ich nur durch die Kontoabbuchung mitbekommen.“
Neuer Stammzusteller ...
Die Post entschuldigt sich. Man beschäftige dort seit Kurzem einen neuen Stammzusteller. Zudem führe man Nachschulungen und Qualitätskontrollen durch.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.