Der Staatsschutz ermittelt, nachdem im steirischen Leibnitz zwei Sprengsätze an Autos detonierten. Die Besitzer der Fahrzeuge nahmen an einer Gebetsstunde der Zeugen Jehovas teil. Galt der Anschlag den „Zeugen“? Die „Krone“ verrät das Wichtigste über die Glaubensgemeinschaft, die erst seit 2009 in Österreich anerkannt ist, und einen feigen Anschlag im März mit sieben toten Gläubigen.
Die Zeugen Jehovas sind seit Mai 2009 in Österreich eine staatlich anerkannte Kirche. Aktuell haben die Zeugen Jehovas 22.052 aktive Mitglieder in Österreich, wobei sie mit 4375 am stärksten in Oberösterreich vertreten sind, gefolgt von Wien mit 4243. Insgesamt gibt es hierzulande 160 sogenannte Königreichssäle. Die deutsche Gemeinschaft mit 200.000 Mitgliedern gehört zu den größten in Europa. Weltweit gibt es mehr als 8,7 Millionen Anhänger, die zu unbedingtem Gehorsam verpflichtet sind.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.