In den Seewinkel-Gemeinden Wallern und Tadten sowie zwischen Zagersdorf und Wulkaprodersdorf sollen bald zwei der größten sogenannten Agri-Photovoltaik-Anlagen Europas entstehen. Die „Krone“ kennt die Details zu den Plänen der Burgenland Energie.
Größer, nachhaltiger und effizienter: Die Burgenland Energie ist gerade dabei, sich auch international einen Namen zu machen. In den Gemeinden Wallern und Tadten wird nämlich gerade eines der größten Agri-Photovoltaik-Projekte Europas geplant - auf einer Fläche von 145 Hektar und mit einer Leistung von rund 160 Megawatt. Mit dem innovativen Konzept der Agri-PV können landwirtschaftliche Flächen künftig doppelt und effizienter genutzt werden. Energie und Landwirtschaft stehen damit nicht mehr in Konkurrenz. Eine kombinierte Nutzung kann die Erträge auf beiden Seiten steigern, heißt es von der Burgenland Energie.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.