Bei einem Bremsmanöver kam am Samstag ein Radfahrer (76) in Übersbach zu Sturz und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät, er verstarb trotz Reanimationsversuchen noch an der Unfallstelle.
Der 76-Jährige fuhr vormittags mit seinem E-Bike auf der Fehringerstraße L 207 durch das Ortsgebiet in Richtung Fürstenfeld. Auf Höhe der Hausnummer 71 wollte er nach links in die Gemeindestraße „Ringstraße“ abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt näherte sich auf der Gemeindestraße ein Pkw - gelenkt von einem 47-Jährigen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Der 76-Jährige fuhr mit seinem Fahrrad auf die Gegenfahrbahn und kürzte somit den Abbiegevorgang nach links ab.
Radfahrer trug keinen Helm
Durch eine Sträucherhecke dürfte der Radfahrer den Pkw aber zu spät wahrgenommen haben. Der Radfahrer stürzte durch den Bremsvorgang kopfüber auf den Asphalt, schlitterte gegen die Frontseite des Pkw und blieb bewusstlos auf der Fahrbahn liegen. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug der Radfahrer keinen Helm. Vor Ort anwesende Personen verständigten die Einsatzkräfte und leisteten Erste Hilfe. Der Notarzt konnte nach erfolglosen Reanimationsversuchen nur noch den Tod des 76-Jährigen feststellen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.