Fernwanderweg

Drei Tage lang quer durch Elba

Reisen & Urlaub
22.08.2023 09:00

Abenteuerreich und fordernd: Der Fernwanderweg Grande Traversata Elba führt vom nordöstlichsten bis zum westlichsten Punkt der größten Insel des toskanischen Archipels.

Der Legende nach soll Elba die schönste Perle der Kette der Venus gewesen sein. Als die Göttin nach einem Bad dem Meer entstieg, zerriss ihr Diadem, und die Perlen verwandelten sich in die Inseln des toskanischen Archipels.

Stündlich legt die Fähre vom italienischen Festland Piombino ab und bringt Passagiere nach Portoferraio. Die Hauptstadt Elbas schiebt sich wie ein Schiffsbug ins Mittelmeer. Davor kreuzen Boote, die Segel prall gefüllt mit Sommerwind. Sonne, einsame Buchten und glasklares Wasser – Ferienhungrige, Segler, Schnorchler, Taucher kommen hier voll auf ihre Kosten.

Rund 60 Kilometer über Gipfel und Täler
Elba ist aber mehr als „nur“ eine Urlaubskulisse oder ein Hintergrundbild für Selfies. 53 Prozent der Insel stehen unter Naturschutz – entsprechend ausgeprägt sind also Flora und Fauna. Auf der Grande Traversata Elbana (GTE) kann man das Eiland auch von einer völlig anderen Perspektive kennenlernen. Der Fernwanderweg führt über Gipfel, Täler und durch idyllische Dörfer, immergrüne Macchien, Kastanienwälder, Olivenhaine und Weingärten.

Entlang der Bergkämme überblickt man ganz Elba, am Horizont erscheint Korsika. Der Duft von Lavendel, Rosmarin und Thymian ist stetiger Begleiter. Am Boden wechseln die Farben von Granit, Kalk und Schiefergestein. Die rund 60 Kilometer – von Cavo bis Pomonte oder Patresi – lassen sich sportlich in drei Tagen bewältigen. Für eine erfolgreiche Inselquerung ist eine präzise Planung unumgänglich.

Nach einer langen Wanderung ist Erholung an einem der schönen Strände mehr als verdient. (Bild: Zwickl)
Nach einer langen Wanderung ist Erholung an einem der schönen Strände mehr als verdient.

Was Sie dabei haben sollten
Unsere Gruppe war im Camping Valle Santa Maria in Lacona untergebracht – somit war ein Tagesrucksack für die Tour ausreichend. Die Fahrzeit mit dem Auto zum jeweiligen Start und retour zum Campingplatz betrug vom Campingplatz aus knapp 30 Minuten. Wichtig: festes Schuhwerk, Sonnenschutz, genügend Wasser, da es entlang der GTE keine Quellen gibt, evtl. Trekkingstöcke.

REISEPLANUNG

  • www.visitelba.com
  • Anreise: Nachtzug oder Flug nach Florenz. Mit Bahn oder Auto bis Piombino, Fähre nach Elba
  • Übernachtungstipp:Camping Valle Santa Maria
  • Online-Karte: „Avenza Maps“-App
  • Buchtipp/Reiseführer: „111 Orte auf Elba, die man gesehen haben muss“

Cavo–Porto Azzurro: 21 Kilometer, 5 Stunden
Vom Dorf Cavo am GTE hoch zum Gipfel des Monte Grosso (344 m) und entlang der Bergkette mit Panoramablick über die ganze Insel bis Cima del Monte (515 m). Bei Monte Castello die Wege 205, 218 und 225 hinunter nach Porto Azzurro.

  • Sehenswert: Mausoleo Tonietti im Wald bei Cavo.
  • Übernachtung: Hotel Plaza, Camping Da Mario.

 Porto Azzurro–Sant’Ilario: 23 Kilometer, 7 Stunden
Von Porto Azzurro den Weg 209 zur GTE. Tal Valle del Buraccio. Weiter am Gebirgsgrat über den Golf von Portoferraio und Lacona. Über felsige Granitlandschaft und durch den Wald bis Sant’Ilario.

Sant’Ilario–Pomonte: 13 Kilometer, 6 Stunden
Ab Loc am GTE auf Monte Perone (630 m) und zum Sattel Le Filicaie (897 m). Etwa drei Stunden langer und aussichtsreicher Abstieg bis nach Pomonte (oder GTE-Nord nach Patresi).

  • Sehenswert: Schmetterlingsweg ab Monte Perone.
  • Übernachtung: Hotel Sardi, Appartement Villa Mare.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt