„Meilenstein für ihn“
Pinguin in Schottland zum Generalmajor befördert
Das gibt es wohl nur in Schottland: Im Zoo von Edinburgh ist ein Königspinguin zum General befördert worden - und zwar für das norwegische Militär. Mehr als 160 uniformierte Soldaten standen stramm, als „Sir Nils Olav III.“ das Abzeichen eines Generalmajors an den Flügel geheftet wurde.
„Seine Beförderung diesen August für sein gutes Benehmen und seine Vorbildfunktion für die übrigen Pinguine im Zoo von Edinburgh ist ein Meilenstein in seiner Karriere als Maskottchen der Wache“, sagte Oberfeldwebel Fredrik Gresseth von der königlich-norwegischen Leibwache einer Mitteilung vom Montag zufolge.
Tradition seit 1972
Die skurrile Tradition geht bis 1972 zurück. Damals wurde ein Königspinguin im Zoo der schottischen Hauptstadt von der Truppe adoptiert und nach dem damaligen norwegischen König Olav sowie Major Nils Egelien, der die Aktion organisierte, benannt. Fortan besuchte die Musikkapelle der norwegischen Königsgarde ihr Maskottchen regelmäßig, wenn sie beim Musikspektakel Royal Edinburgh Military Tattoo auftrat. Jedes Jahr schicken norwegische Soldaten dem Tier zudem Fisch und Weihnachtskarten. Diese Tradition sei ein bedeutender Teil in der Geschichte der Truppe, sagte Oberfeldwebel Gresseth.
„Sir Nils Olav“ hat einen steilen Aufstieg hinter sich, der Pinguin wurde mehrfach befördert und 2008 zum Ritter geschlagen. Nun lautet der offizielle Titel des flugunfähigen Vogels: Generalmajor Sir Nils Olav III., Baron der Bouvetinsel und offizielles Maskottchen der Wache Seiner Majestät des Königs von Norwegen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.