10.000 Euro Schaden

101-Jährige fällt auf falschen Polizisten rein

Salzburg
22.08.2023 13:45

Erst wurde eine 101-Jährige am Telefon in Schrecken versetzt, dann tauchte ein angeblicher Polizist an ihrer Tür auf und sagte ihr, dass ihr Vermögen in Gefahr sei: Eine Salzburgerin hat so mehrere tausend Euro verloren.

Am Montagvormittag klingelte bei der betagten Salzburgerin das Telefon: Jemand habe versucht, Geld von ihrem Konto abzuheben. Wenig später, zur Mittagszeit, stand ein Mann vor ihrer Haustür, der sich als Polizist in zivil ausgab. Er machte der 101-Jährigen zu glauben, dass ihr Vermögen in Gefahr sei.

Der Täter konnte die Frau zur Herausgabe von 10.000 Euro in bar und einer Schmuckkassette überreden, die er sicher verwahren wollte. Die Polizei ermittelt und fahndet nach dem Mann.

Es ist immer die gleiche Masche, mit der Betrüger vorgehen und die Hilflosigkeit der Menschen ausnutzen. Sie rufen an, geben sich als Polizisten aus, verunsichern die Opfer und fragen nach Wertsachen im Haus.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele