Geköpfte Skulptur
„Das Ganze ist an Skurrilität nicht mehr zu überbieten.“ - Der renommierte Linzer Historiker und erfolgreiche Buchautor Roman Sandgruber („Hitlers Vater: Wie der Sohn zum Diktator wurde“) kann über die neuerliche Diskussion über Hitlers Geburtshaus in Braunau nur den Kopf schütteln: „Die Adresse bleibt sowieso gleich.“
„Ich meine, das Hitler-Haus ist aus Historikersicht ja ohnedies total überbewertet“, macht Roman Sandgruber aus seinem Herzen keine Mördergrube: „Und die Zuschreibung an diese Adresse bringt man auch nie wieder weg. Da kann man machen, was man will.“ Sandgruber verweist gerne darauf, was aus dem Führerbunker in Berlin wurde.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.