Damit kommt es am Donnerstag zu einer Neuauflage des Wimbledon-Finales von 2011. Damals hatte Kvitova gesiegt und ihren ersten Grand-Slam-Titel gefeiert. Im zweiten Halbfinale der Damen-Konkurrenz treffen Titelverteidigerin Kim Clijsters und die Weißrussin Victoria Asarenka aufeinander.
Auch Murray im Halbfinale gegen Djokovic
Ebenfalls in die Vorschlussrunde zog Andy Murray ein. Der Schotte deklassierte den Japaner Kei Nishikori mit 6:3, 6:3, 6:1 und darf damit vor seinem dritten Melbourne-Semifinale in Folge weiter auf den ersten Grand-Slam-Titel seiner Karriere hoffen. Der Vorjahresfinalist der vergangenen beiden Jahre benötigte gerade einmal 2:07 Stunden für seinen souveränen Erfolg.
Im Semifinale trifft Murray am Freitag auf Titelverteidiger Novak Djokovic aus Serbien, der sich gegen den Spanier David Ferrer klar mit 6:4, 7:6(4), 6:1 durchsetzte.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.