VCÖ gibt Tipps

Hitzewelle ist Gefahr für Autofahrer und Biker

Österreich
23.08.2023 07:01

In Österreich folgt eine Hitzewelle der nächsten. Allein in dieser Woche werden bis zu 36 Grad erwartet. Die Mobilitätsorganisation Verkehrsclub VCÖ macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass bei Hitze auch das Unfallrisiko im Straßenverkehr steigt. 23 Menschen kamen in den vergangenen elf Tagen bei Verkehrsunfällen in Österreich ums Leben, zahlreiche wurden verletzt.

In einer Aussendung am Mittwoch hieß es dazu, dass es auch in den vergangenen zwei Jahren an Hitzetagen mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden gab. „Hitze belastet den Körper, die Konzentrationsfähigkeit sinkt und Fahrfehler nehmen zu“, so der VCÖ. Es wird empfohlen, dort wo möglich öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Langsamer fahren, nicht telefonieren
Wer Auto fährt, sollte langsamer fahren, volle Konzentration auf das Verkehrsgeschehen haben, nicht telefonieren und bei längeren Fahrten häufiger Pause machen. Hitze belastet auch das Herz-Kreislauf-System und führt zu reduzierter Konzentrationsfähigkeit. Zahlreiche Menschen schlafen auch schlechter, sind müder und reagieren gereizter.

Zitat Icon

Hitze belastet den Körper, die Konzentrationsfähigkeit sinkt und Fahrfehler nehmen zu.

Mobilitätsorganisation Verkehrsclub VCÖ

„All das hat negative Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit, die Fahrfehler nehmen zu“, erklärt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer.

Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Der VCÖ empfiehlt dort, wo es möglich ist, auf der gesamten Strecke oder mittels Park & Ride zumindest auf einem Teil des Weges öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. „Damit ist man sicherer mobil, vermeidet klimaschädliches CO₂ und entlastet die Straßen, was jenen zugutekommt, die keine Alternative zum Pkw haben“, betont VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Darüber hinaus tragen Autofahrten zur Ozonbelastung bei und heizen auch die Umgebung auf, strahlen Motorwärme ab, verschärfen insbesondere in Städten die Hitzebelastung.

Klimaanlage nicht zu kalt stellen
An Hitzetagen ist es besonders ratsam, das Tempo zu reduzieren. Darüber hinaus die Klimaanlage nicht zu kalt einstellen. Ist die Klimaanlage zu kalt eingestellt, erhöht das nicht nur den Spritverbrauch, sondern belastet auch den Kreislauf. Bei längeren Fahrten unbedingt häufiger Pause machen und ausreichend Wasser trinken.

Bisher 256 Verkehrstote in diesem Jahr
Allein in der vergangenen Woche sind auf Österreichs Straßen bei zwölf tödlichen Verkehrsunfällen gleich 15 Menschen gestorben, berichtete das Innenministerium am Montag. Vom 1. Jänner bis 20. August 2023 gab es im österreichischen Straßennetz 256 Verkehrstote. Im Vergleichszeitraum 2022 waren es 269 und 2021 213.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt