Wenn wir von der Sicherung des Bargeldes sprechen, sollten wir noch einen Schritt weiter denken: Es geht auch um die Währungssicherheit unseres Landes! Andere Euro-Staaten zeigen es erfolgreich vor, wie Finanzexperte und Superfund-Gründer Christian Baha analysiert.
Ein schlauer Tiroler hat vor 91 Jahren mit einer Parallelwährung die Wirtschaftskrise bekämpft. Wir könnten davon lernen - und einen digitalen Schilling als stärkeren Bruder des Euro in Umlauf bringen. Mit dem Freigeld hatte Michael Unterguggenberger, Bürgermeister von Wörgl, mitten in der großen Depression für ein Wirtschaftswunder gesorgt. Der Erfolg schien unendlich, das Ende ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Nach nur 14 Monaten wurde das Freigeld bereits wieder verboten, weil über hundert weitere Gemeinden ebenfalls ihre eigene harte Währung schaffen wollten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.