Steirischer Wandertipp

Auf der Stubalpe liegt das Aichfeld zu Füßen

Steiermark
25.08.2023 16:00

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein: Diese Woche machen wir eine Almwanderung zum höchsten Gipfel des steirischen Randgebirges.

Die Stubalpe ist Teil des steirischen Randgebirges und mit ihren nahezu unendlich scheinenden Almrücken ein beliebtes Wandergebiet. Mit dem Amering (2187 m) erreichen wir den höchsten Gipfel und genießen dabei eine der schönsten Aussichten weit und breit.

Das gesamte Judenburg-Knittelfelder Becken (auch Aichfeld genannt) liegt vor uns, dahinter präsentieren sich die Wölzer und die Seckauer Tauern in all ihrer Mächtigkeit. Diese Wanderung bietet viele Vorteile: moderate Auf- und Abstiege, lange Gehpassagen entlang der breiten Bergrücken, aussichtsreiche Gipfel, mäßig frequentierte Wanderwege und eine Hütte als Einkehrmöglichkeit. Wanderherz, was willst du mehr!

Wunderbarer Blick ins Aichfeld (Bild: Weges)
Wunderbarer Blick ins Aichfeld

Wir starten bei der Weißensteinhütte (1706 m) und gehen den als Wanderweg Nr. 521 markierten Forstweg leicht bergauf. Bereits nach kurzer Zeit erreichen wir eine Kreuzung, wo wir links in Richtung Speikkogel weiterwandern.

Fakten

  • Wanderdaten: ca. 8,3 km / 640 Hm / Gehzeit 3.30 h für die gesamte Wanderung
  • Anforderungen: Großteils einfach, Abstieg beim Amering etwas steiler; gut markiert und beschildert
  • Ausgangspunkt: Obdach / Kleinprethal / Weißensteinhütte (Zufahrtsstraße bis 15. September geöffnet)
  • Einkehrmöglichkeiten: Weißensteinhütte (Mo, Di Ruhetage) - bis 15. 9. geöffnet
  • Fragen und Anregungen: Fa. WEGES - Silvia und Elisabeth,  0650/26 111 19, weg-es.at; Facebook, Instagram und YouTube: wegesaktiv

Bei einem Holzschranken angekommen, sehen wir zwei Holzwegweiser mit der Aufschrift Weißenstein und Amering, denen wir folgen. Der Steig führt kontinuierlich - am Zaun bzw. an der Klaubsteinmauer entlang - bergauf zu den aussichtsreichen Almen der Stubalpe. Der erste Gipfel, der Weißenstein (2160 m), ist durch eine Stange erkennbar. Wir halten uns links und wandern über den Bergrücken bis zum Ameringkogel (2187 m) und nach einem weiteren Ab- und Aufstieg zum Größenberg/Größing (2152 m).

Eine Jause bei der urigen Weißensteinhütte (Bild: Weges)
Eine Jause bei der urigen Weißensteinhütte

Vom Größing geht es bis zum Sattel gleich retour und rechts über den Steig unterhalb des Ameringkogels weiter. Der restliche Abstieg führt über die Aufstiegsroute zurück zur Weißensteinhütte, die nur bis 15. September geöffnet hat.

Elisabeth Zienitzer, Silvia Sarcletti

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt