Aus für Stipendium

So vergrault Österreich die Fachkräfte der Zukunft

Oberösterreich
25.08.2023 14:20

1340 ukrainische Vertriebene konnten und können seit Kriegsbeginn in ihrem Land dank eines Stipendiums an österreichischen Unis studieren. An der JKU in Linz sind es derzeit 69 junge Menschen, die an der Uni lernen und forschen. Doch schon in wenigen Monaten könnten sie vor dem Nichts stehen. 

Vor eineinhalb Jahren fanden ukrainische Studenten, die vor der russischen Invasion in ihrem Land flüchteten, in Österreich einen sicheren Hafen: Ein Stipendium von 715 Euro im Monat ermöglichte es ihnen seither, an Unis hierzulande (weiter) zu studieren. Zum Vergleich: Ein Studentenheimplatz in Linz ist derzeit ab 300 Euro im Monat zu haben. Jetzt schlägt der Linzer Uni-Rektor Meinhard Lukas Alarm: Der Bund lasse das sogenannte Ernst-Mach-Stipendium mit Ende des Wintersemesters 2023/24 auslaufen - und nehme den jungen Ukrainern damit jede akademische Perspektive.

Motiviert und leistungsstark
69 Studierende mit einem Durchschnittsalter von 20 Jahren sind in Linz betroffen. Sie lernen und forschen vor allem in technisch-naturwissenschaftlichen Zukunftsbereichen wie etwa Künstliche Intelligenz (75%) und im sozialwissenschaftlichen Bereich (19%) - und sie sind richtig gut, in dem, was sie tun: Sechs von zehn ukrainischen Studierenden haben - Stand Juli - im Sommersemester die für das Stipendium erforderliche Leistung von zumindest 16 ECTS-Anrechnungspunkten erzielt. Mehr als ein Drittel dieser Gruppe hat sogar 24 oder mehr ECTS erreicht.

Stipendium als „wahre Rettung“
Eine von ihnen ist Marta Mazurchak aus Lviv (Lemberg). Die 18-jährige Chemiestudentin brilliert an der Uni und erklärte am Freitag in lupenreinem Deutsch: „Für mich wurde das Ernst-Mach-Stipendium zu einer wahren Rettung, ohne Übertreibung.“ Sie würde gerne hier ihr Studium abschließen, um danach „meine beruflichen Perspektiven als Chemikerin in Österreich erkunden“.

Chemiestudentin Marta Mazurchak (l.) und Mathematikerin Varvara Toloknova. (Bild: JKU)
Chemiestudentin Marta Mazurchak (l.) und Mathematikerin Varvara Toloknova.

Toll Deutsch gelernt in einem Jahr
Varvara Toloknova aus Kiew hat in der Ukraine Mathematik studiert und belegt in Linz das Fach „Statistik und Data Science“. Ihr habe das Stipendium geholfen, „eine kleine Wohnung zu finden und mich auf das Erlernen der deutschen Sprache zu konzentrieren, um mich besser in die Gesellschaft zu integrieren“. Innerhalb eines Jahres hat die 21-Jährige das Sprachniveau B2 (Obere Mittelstufe) erreicht.

Ukrainer sind „unglaubliche Bereicherung“
„Das ist eine außerordentliche Leistungsbilanz“, urteilt Univ.-Prof. Johann Bacher vom Institut für Soziologie an der JKU. Die ukrainischen Studierenden hätten sich als Talente erwiesen, die sich zudem „sozial gut in das Campusleben integriert“ hätten. „Sie sind eine unglaubliche Bereicherung für das universitäre Leben an der JKU“, ergänzt Rektor Lukas. Man ersuche daher das Ministerium „eine Regelung zu finden, damit unsere ukrainischen Studierenden ihr Studium erfolgreich abschließen können“.

Zitat Icon

Die ukrainischen Studierenden sind eine unglaubliche Bereicherung für das universitäre Leben an der JKU.

Meinhard Lukas, Rektor Johannes Kepler Universität

Was ist mit dem Fachkräftemangel?
Schließlich komme zu den genannten Argumenten noch ein wesentliches dazu, sagt Prof. Thomas Gegenhuber vom Linz Institute of Technology: „Wenn wir in Österreich Fachkräfte dringend benötigen, müssen wir es ihnen auch ermöglichen, die entsprechenden Qualifikationen rasch zu erwerben.“

Ministerium bleibt hart
„Dieses Stipendium ist eine Chance für Menschen, die viel verloren haben“, sagt Varvara Toloknova. Im zuständigen Bildungsministerium zeigt man sich auf „Krone“-Anfrage wenig beeindruckt: „Österreich nimmt seine Verantwortung im Sinne der europäischen Solidarität mit der Ukraine sehr ernst und unterstützt ukrainische Studierende, Lehrende und Forschende bestmöglich. Hinsichtlich der Gewährung finanzieller Unterstützungsleistungen für Ukrainerinnen und Ukrainer rangiert Österreich im vorderen Drittel der Mitgliedstaaten der Europäischen Union. In Orientierung an der gesamteuropäischen Position sind die Ernst-Mach-Stipendien-Ukraine vorerst bis 4. März 2024 befristet“, heißt es ein wenig technokratisch in einer schriftlichen Erklärung.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt