Im Herbst dürfte die Europäische Kommission ihre Empfehlungen aktualisieren, demnach soll auch im Freien die Zigarette immer öfter verboten werden. Das Ziel: tabakfrei bis zum Jahr 2040. Hier können Sie jetzt schon testen: Sind Sie süchtig nach Zigaretten und Dampf?
Es ist lange her, dass Rauchen als cool galt, dass in Kaffeehäusern und Bars gequalmt wurde, was das Zeug hielt, und dass die Zigarette ein beliebtes Accessoire von Intellektuellen und Künstlern war. Wer sich noch erinnern kann, dass einst in Zügen und auch im Flugzeug ab einer bestimmten Reihe geraucht wurde, hat seine Jugend schon längst hinter sich.
Aus heutiger Sicht muten die früheren Rauchgewohnheiten mit einer Luft, die zum Schneiden war, wie aus einer anderen Welt an. Qualmfreie Öffis, Büros und Restaurants sind seit vielen Jahren Alltag, der nicht infrage gestellt wird. Doch beim Status quo soll es nicht bleiben. Die EU hat sich das Ziel gesteckt, bis zum Jahr 2040 eine „tabakfreie Generation“ zu schaffen. Was das eigentlich heißt und was sich für alle Noch-Raucher ändert.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.