Nachdem im Stausee Ottenstein im Waldviertel (NÖ) eine Massenvermehrung von Cyanobakterien (Blaualgen) vermutet wird, rät die Bezirkshauptmannschaft bis zur restlosen Abklärung vom Baden ab.
Die Wasserproben wurden an der EU-Badestelle bei der Ruine Lichtenfels in Zwettl entnommen.
Mögliche Folgen: Übelkeit, Fieber, Durchfall, Ausschläge, Lähmung
„Werden von Menschen größere Mengen Wasser verschluckt oder gelangen sie in die Atemwege, können Übelkeit, Fieber, Erbrechen, Durchfall, Hautausschläge, Kollaps oder Lähmungserscheinungen auftreten. Eine Aufnahme von Cyanotoxinen durch die Haut ist unwahrscheinlich, es kann aber zu Hautreizungen, Entzündungen oder allergischen Reaktionen kommen“, heißt es. In schwerwiegenden Fällen können auch Magen-Darm-Entzündungen, Atemwegserkrankungen und Leberschäden auftreten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.