In Salzburg gibt es nicht viele von ihnen: Störche machen sich auf den Weg in den Süden und fliegen bis nach Afrika - läuten sie damit etwa schon das Ende des Sommers ein?
Wenn die Störche am Himmel kreisen und sich auf den Weg in den warmen Süden machen, ist der Herbst oft nicht mehr weit. Wer in Salzburg einen der weiß-schwarzen Vögel sieht, kann sich glücklich schätzen. „Brütende Weißstörche sind in Salzburg nicht gewöhnlich“, weiß Jakob Pöhacker vom Haus der Natur.
Der letzte Storch wurde 1802 gesichtet, erst seit fünf Jahren gibt es wieder Brutversuche in Salzburg. Heuer sind nur drei Orte bekannt, an denen sich die Vögel im Horst niedergelassen haben. Im Naturschutzgebiet Weidmoos in Lamprechtshausen, in Straßwalchen und heuer erstmals in Neumarkt am Wallersee.
Gruppen von 20 bis 30 Störchen wurden auch im nördlichen Flachgau gemeldet. Etwa in Bürmoos. „Der Weißstorch siedelt sich wieder bei uns an“, sagt Hemma Gressel von der Vogelschutzorganisation BirdLife. „Jede Brut ist etwas Besonderes“, bestätigt Pöhacker.
Wie viele in Salzburg heimisch werden, hängt vor allem vom Nahrungsangebot ab. Je mehr feuchte Wiesen es gibt, desto besser finden die Störche Futter. Jetzt geht es für die Weißstörche in ihr Winterquartier nach Südwesteuropa oder Afrika. Ab März kehren sie zurück – und suchen sich vielleicht einen ganz neuen Nistplatz aus.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Salzburg
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.