Seit er mit elf Jahren Schildkröten sterben sah, zeigt Arlian (17) gemeinsam mit seiner Mutter Schulklassen, was der Müll in Gewässern anrichtet. Am Samstag ist das Duo am Traunsee, wo Taucher Abfall aus der Tiefe fischen. Und davon gibt es in dem See im Salzkammergut jede Menge, wie eine Aktion in der Vergangenheit zeigte.
Arlian ist groß, gestikuliert mit weiten Bewegungen und lacht viel. Und er hat eine Leidenschaft: den Einsatz gegen Plastik in unseren Gewässern. Dazu spricht der 17-Jährige vor Schulklassen ebenso wie auf internationalen Konferenzen. Dort erzählt er etwa: „Wir alle nehmen pro Woche Mikroplastik in Summe von einer Kreditkarte auf, durchs Atmen, Trinken und Essen.“ Denn im Wasser zerfalle der Plastikmüll in kleine Teilchen – und die gelangen dann überall hin.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.