Zwettl sieht sich als „Stadt der 1000 Bäume“ - und schützt die grünen Schattenspender mit speziellen Mitteln vor Trockenheit. Denn gerade junge Bäume im Stadtkern tun sich bei der Entwicklung schwer.
Die Neugestaltung des Stadtkerns vor wenigen Jahren brachte der ÖVP-Stadtregierung viel Kritik von den Grünen ein: Zu viel verbaut, zu wenig Grünes, zu wenig Schatten wurde bekrittelt. „Wir sind die Stadt der 1000 Bäume – betrachtet man nur Zwettl ohne die Katastralgemeinden“, entgegnet darauf ÖVP-Stadtrat Josef Zlabinger mit Blick auf den Baumkastaster.
Kampf um attraktiven Stadtkern
Den Kampf um eine belebte Innenstadt – dafür müssen Parkflächen genauso wie ein ansprechendes Ambiente vorhanden sein – führt man schon lange. „Neu gepflanzten Jungbäume können noch nicht so viel Wasser speichern. Wir versuchen, sie besser zu versorgen“, erklärt Zlabinger den Einsatz sogenannter Baumbad-Säcke.
Entwicklung fördern
An den Bäumen angebracht, werden sie mit 75 Litern Wasser gefüllt. Über kleine Löcher wird es über viele Stunden abgegeben. Damit können die Bäume – viele befinden sich in Kisten ohne Bodenkontakt, was auch vor dem Straßensalz im Winter schützt – schneller zu echten Schattenspendern heranwachsen.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus NÖ
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.