Folge von Sonntag
31.000 Wohnungen in Wiens Gemeindebauten haben nur - kostspieliges - Gas, Sonnenenergie muss man mit der Lupe suchen. Die Energiewende im Gemeindebau lahmt. Das kann für die Mieter teuer werden.
Bei der Sanierung der städtischen Wohnhausanlagen hinkt Wien seinen Ansprüchen hinterher. Das gilt auch für die Umrüstung auf erneuerbare Energieträger. In knapp 31.000 Wohnungen bzw. 544 Gemeindebauten kochen und heizen die Bewohner ausschließlich mit (teurem) Gas. Photovoltaikanlagen sind erst auf acht von mehr als 1600 Häusern montiert. Wärmepumpe - die große Zukunftshoffnung - ist noch gar keine in Betrieb.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.