Trachtenvereine aus ganz Tirol nahmen dieser Tage beim 24-Stunden-Tanz und Plattel-Marathon in Völs teil. Die Teilnehmer machten dabei eine gute Figur und ertanzten Spenden für „Trachtler helfen Trachtlern“. Die Bilanz der Veranstaltung ist beeindruckend.
Es war eine Langstreckendisziplin der etwas anderen Art: 70 Trachtenvereine aus ganz Tirol schickten Abordnungen ins Veranstaltungszentrum Blaike in Völs. Dort wurde in der Folge 25 Stunden nonstop geplattelt und getanzt. Im 15-Minuten-Takt kamen die Gruppen auf die Bühne und legten los. Auch Zuschauer konnten sich an diesem Marathon beteiligen.
357 Tanzbegeisterte, 11.486 Plattler und Tänze
Die Bilanz des 24-Stunden-Tanzmarathons ist eindrucksvoll: Insgesamt zählte der Tiroler Landestrachtenverband als Veranstalter exakt 357 Tänzer auf dem Parkett und 11.486 Tänze, die dargeboten wurden. „Die Stimmung war super. Alle waren mit Begeisterung dabei“, erzählte Trachtler-Sprecherin Andrea Painer. Nicht ausgeschlossen, dass der erste Tanzmarathon nicht der letzte war.
Spenden für in Not geratene Familien gesammelt
Die Veranstaltung dient auch einem guten Zweck. Rund um die Tanzvorführungen wurden Spenden für den Soforthilfe-Fonds des Landestrachtenverbandes für in Not geratene Familien gesammelt. Wie viel zusammengekommen ist, kann Painer noch nicht genau sagen. Immer noch trudeln Spenden ein.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.