Mit den WF-1000XM5 hat Sony unlängst die neueste Generation seiner True-Wireless-In-Ears mit aktiver Geräuschunterdrückung auf den Markt gebracht. Was diese an Neuerungen zu bieten haben, wo es Sony mitunter zu gut meint und welche preisgünstigere Alternative es gibt, verraten wir Ihnen hier.
Kopfhörer waren einmal eine sehr einfache Sache: anstecken, aufsetzen, fertig. Mittlerweile scheitert es mangels Kabel bei vielen Modellen bereits am Anstecken. Dass Kopfhörer nun mehrheitlich drahtlos funken, ist keineswegs schlecht, nur das Herstellen der Verbindung ist mitunter so eine Sache. Der fünften Generation von Sonys True-Wireless-Stöpseln WF-1000X kann man diesen Vorwurf nicht machen: Kaum dem Ladecase entnommen, sind sie bereits gekoppelt. Danach wird es allerdings etwas kompliziert - zumindest, wenn man von sämtlichen Funktionen Gebrauch machen möchte.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.