Der Serbe Novak Djokovic hat sich mit einem lockeren Sieg nach einem Jahr Pause bei den US Open zurückgemeldet und wird die Spitze der Tennis-Weltrangliste zurückerobern. Der 23-malige Grand-Slam-Turniersieger zeigte beim 6:0,6:2,6:3 gegen den Franzosen Alexandre Müller keine Schwächen und erreichte souverän die zweite Runde.
Durch den Erfolg wird Djokovic nach dem Grand-Slam-Turnier in New York wieder an Carlos Alcaraz vorbeiziehen und den Spanier als Nummer eins ablösen.
Im vergangenen Jahr konnte Djokovic wegen einer fehlenden Corona-Impfung nicht in die USA einreisen und beim Hartplatzturnier dabei sein. Deshalb muss er keine Punkte verteidigen und wird Alcaraz überflügeln - selbst wenn dieser seinen Titelgewinn aus dem Vorjahr wiederholen sollte. Es wird die 390. Woche für Djokovic an der Spitze, damit baut er den Rekord im Profi-Tennis aus.
„Diese Kinder dort sollten im Bett sein“
„Ich bin einfach unglaublich gestartet“, sagte Djokovic. „Wir haben sehr spät angefangen, aber ich habe mich gefreut, wieder auf diesem Platz zu sein“, sagte Djokovic angesichts seines Fehlens im Vorjahr. Dazu schaute er ins Publikum und scherzte: „Diese Kinder dort sollten im Bett sein.“ Die Partie im Arthur Ashe Stadium begann erst nach 23 Uhr Ortszeit.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.