Hochwasser-Alarm

OÖ: Die ersten Aufräumarbeiten haben begonnen

Oberösterreich
29.08.2023 13:29

Wir scheinen mit einem blauen Auge davon genommen zu sein. Der Pegel des Inns sinkt, jener der Donau steigt zwar noch, aber es dürfte nicht so schlimm werden. In Schärding hat man bereits mit dem Abbau der Dämme begonnen. Im Idealfall entspannt sich die Lage dennoch im Laufe des Tages, es bleibt aber vage.

Wie prognostiziert hat der Inn in Schärding in den Nachtstunden einen Wasserstand von etwa 680 Zentimeter erreicht. „Die Feuerwehren waren die ganze Nacht im Einsatz, um weitere Schutzmaßnahmen zu ergreifen, Sandsäcke aus dem grenzüberschreitenden Sandsacklager zu holen und mithilfe der Feuerwehren aus den Gemeinden Brunnenthal, St. Florian Neuhaus und Schärding den Vorrat unverzüglich wieder nachzufüllen“, so Marie-Sophie Gahler, Offizierin vom Dienst beim Landesfeuerwehrkommando OÖ.

Nachdem sich die Welle Richtung Mündung in die Donau verschoben hat und der Scheitelpunkt durchgelaufen war, wird jetzt aufgeräumt, abgebaut und Sperren werden wieder aufgehoben.

Der Donaustrand in Linz-Urfahr wurde überflutet, doch bis zur Hochwassermauer ist zum Glück noch viel Platz (Bild: Harald Dostal)
Der Donaustrand in Linz-Urfahr wurde überflutet, doch bis zur Hochwassermauer ist zum Glück noch viel Platz

Entwarnung im Innviertel
Im ganzen Innviertel hat sich die Situation entspannt und aktuell sind nur noch zwei Alarmierungen wegen Überflutungen in ganz Oberösterreich aufrecht.

Der Inn in Braunau (Bild: Daniel Scharinger)
Der Inn in Braunau

Zivilschutzwarnung um 3 Uhr früh
Nicht nur das Innviertel kämpfte mit den Wassermassen. Im Bezirk Perg wurde gegen 3 Uhr in Saxen und Reitberg die Zivilschutzwarnung durch die Landeswarnzentrale ausgelöst, da es beim Pumpwerk Dornach zu einem rasanten Anstieg des Wasserstandes kam. In Mauthausen wurde die Warngrenze des Donaupegels erreicht und überschritten.

Auch Linz ist vorbereitet
Auch die Landeshauptstadt hat sich auf ein mögliches Hochwasser vorbereitet. Der Hochwasserschutz wurde aufgebaut, aber die Sperre des Urfahraner-Jahrmarktgeländes wurde wieder aufgehoben.

Zitat Icon

Wie sich die Lage im Laufe des heutigen Tages weiter entwickelt, muss vorerst abgewartet werden. Die Wetterprognose für die nächsten Stunden lässt allerdings auf Entspannung hoffen. Die Niederschläge sollen sich demnach weiter abschwächen, wobei lokale Schauertätigkeiten vor allem im südlichen Innviertel und Salzkammergut weiterhin möglich sein sollen.

Marie-Sophie Gahler, Offizierin vom Dienst beim Landesfeuerwehrkommando OÖ

Für die Einsatzkräfte der Feuerwehren bedeutet dies jedoch noch kein Ende der Arbeiten, ganz im Gegenteil, so Feuerwehroffizierin Gahler. Auch wenn die Pegelstände wieder sinken, sind sie bei den Aufräumarbeiten im ganzen Bundesland gefordert, um die Spuren der Unwetter und der Überflutungen zu beseitigen.

Porträt von Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt