Mit Vollgas von einem Rekord zum nächsten rast die Pierer Mobility AG. Die auf die Herstellung von Motorräder und Fahrräder spezialisierte Gruppe mit Sitz in Mattighofen (Oberösterreich) fuhr im ersten Halbjahr einen Umsatz von 1,387 Milliarden Euro ein - das ist ein Plus von mehr als 200 Millionen Euro.
Fast 60 Prozent des Umsatzes machte die Pierer Mobility AG im ersten Halbjahr 2023 in Europa, 28 Prozent in Nordamerika und Mexiko und konnte dabei den Umsatz weiter steigern. Nach sechs Monaten 2023 lag dieser bei 1,387 Milliarden Euro. Zwar gab‘s auch beim operativen Ergebnis ein Plus, der Gewinn nach Steuern ging allerdings im Vergleich zum Vorjahr zurück, sank auf 53 Millionen Euro.
Personalstand wächst
Seit Jahresbeginn erhöhte sich der Personalstand bei der von Stefan Pierer geführten Firmengruppe um 226 Mitarbeiter. In Österreich sind 5146 der gesamt 6314 Beschäftigten tätig.
Während der Motorradbereich mit den Marken KTM, Husqvarna und GasGas weiterhin rund läuft, spüren die Mattighofener auch bereits die Dämpfer in der Fahrradbranche.
Rabatte drücken aufs Ergebnis
Die Lager sind voll, verstärkt wird zu Rabatten gegriffen, die wiederum auf die Ergebnisperformance drücken, heißt es seitens Pierer Mobility. Das Unternehmen spricht „insgesamt von großen Veränderungen am Fahrradmarkt“: „Die bereits begonnene und erwartete Konsolidierung wird tiefgreifende Auswirkungen auf die gesamte Fahrradindustrie haben.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.