Online-Betrugsopfer

53.000 Euro an „Freundin aus Ghana“ überwiesen

Salzburg
30.08.2023 17:00

Als seine „Freundin aus Ghana“ nicht mehr auf Kontaktversuche reagierte und er sich Sorgen machte, erstattete ein Salzburger Pensionist Anzeige bei der Polizei. Zuvor hatte er der vermeintlichen großen Liebe fast 53.000 Euro überwiesen.

Der 66-Jährige lernte die angebliche Frau aus Ghana online kennen. Sie spielte ihm die große Liebe vor und verleitete ihn dazu, ihr immer wieder Geld zu überweisen. Nach 105 Überweisungen von Mai bis Ende August waren die gesamten Ersparnisse des Pensionisten weg - insgesamt fast 53.000 Euro.

Der Pensionist berichtete, dass ihn die „Freundin aus Ghana“ in Salzburg besuchen wollte, dann aber nicht mehr auf seine Kontaktversuche reagierte. Der Mann erstattete Anzeige bei der Polizei, weil er sich Sorgen machte - und nicht, weil er Verdacht schöpfte. Die Beamten fanden heraus, dass der 66-jährige Salzburger die Frau nie getroffen hatte. Die Geschichten waren offensichtlich erfunden, um ihm zur Überweisung des Geldes zu bewegen. Die Ermittlungen nach der Täterschaft laufen.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt