Es wird nochmal schön

Sommer offiziell vorbei: Heuer war im August April

Oberösterreich
01.09.2023 11:20

Was war denn das für ein August? Vom „Sauwetter“ in die Hitzewelle und dann ins Hochwasser! Der April hat heuer im August stattgefunden. Und nächste Woche erwartet uns nach dem Ende des meteorologischen Sommers in Oberösterreich aber noch einmal eine sonnig-warme Phase.

Sieht so etwa der Sommer der Zukunft aus? Waren der Anfang und der Ende vom August unterdurchschnittlich kühl und nass, sorgte eine anhaltende Hitzewelle zwischen dem 12. und 25.…August für Schweißausbrüche. „Zwei so kräftige Italien-Tiefs in so kurzer Zeit sind schon sehr auffällig und unüblich. Dazwischen war dann eine Hitzewelle. Dementsprechend groß waren die Temperaturunterschiede innerhalb kürzester Zeit“, erklärt GeoSphere Austria Meteorologe Christian Resch.

Hitzephasen bleiben länger
Für die enormen Wetterunterschiede gäbe es keine Erklärung: „Das gehört mehr oder weniger zur Natur der Sache.“ Der August verhielt sich also „aprilmäßig“ wie ein Jo-Jo: Nieder, auf und nieder. „Prognosen zeigen, dass wir uns darauf einstellen müssen, dass die Hitzephasen nicht nur öfter vorkommen, sondern vor allem länger werden“, weiß der Wetterexperte. In Summe war der August mit rund einem Grad wärmer als „normal“. Im Salzkammergut etwa wurden 11 Tropentage mit Höchstwerten über 30 Grad gemessen, es gab 17 Tage mit über 25 Grad.

Mehr als doppelt soviel Regen
Zeitgleich wurden aber auch Rekordniederschläge gemessen. In Seewalchen am Attersee waren es mit 290,8 Litern pro Quadratmeter 120 Prozent mehr als im August üblich ist. Und auch in der Landeshauptstadt waren es 75 Liter zu viel Regen. Positive Nachrichten gibt es für die letzten Ferienwochen: „Der Samstag wird sehr schön und stabil. In der nächsten Woche erwartet uns noch eine spätsommerliche Phase“, so Ortner.

(Bild: Krone KREATIV, Alexander Schwarzl, Markus Wenzel)

„Krone“-Kommentar: Klimawandel sei Dank!
Das war also der Sommer 2023. Zumindest in meteorologischer Hinsicht endete dieser am gestrigen 31. August. Was am meisten in Erinnerung bleibt? 
War es an einem Tag sauheiß und kaum auszuhalten, schien am nächsten Tag beziehungsweise nur wenige Stunden später die Welt unterzugehen, und man musste Hab und Gut vor Hochwasser schützen. „Normale“ Sommertage mit angenehmen Temperaturen werden so zur Ausnahme. 
Man purzelt von einem Wetterextrem in das andere. Und das setzt auch unserer Gesundheit und unserer Psyche zu. Die Stimmung vieler schwankt mindestens genauso stark wie die Temperaturen. 
Doch diese Extreme werden uns weiterbegleiten. Ich seh schon die Schlagzeilen im kommenden Jahr vor mir: „Tausende Menschen leiden unter extremer Hitzephase“ und „Hagel, Sturm und Regen ziehen Spur der Verwüstung“. 
Klimawandel sei Dank!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt