Eineinhalb Stunden oder sogar länger müssen Jugendliche im Bezirk Waidhofen an der Thaya im Bus ausharren, um zur nicht einmal 20 Kilometer entfernten HTL Karlstein zu kommen. Das sorgt für Kritik, weil man dort ohnehin um jeden Schüler kämpft. Warum das aber am Land selbst mit dem Schulbus - der wohl dort am besten funktionierende öffentlichen Verkehr - nicht immer so einfach ist.
Gleich zwei Jubiläen feiert die HTL Karlstein im Waldviertel: 150 Jahre Uhrmacherschule und 30 Jahre HTL für Mechatronik. Für das neue Schuljahr erwartet man jedoch nur 155 Schüler. Trotz der ohnehin schlechten Auslastung sind das wieder weniger als im Jahr zuvor. „Wie viele Schüler sollen denn unsere HTL besuchen, wenn sie fernab jedweder vernünftigen Erreichbarkeit liegt?“, wettert der Bezirksvorsitzende der SPÖ-Gemeindevertreter, Kurt Lobenschuß.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.