Im Dojo geht es nicht um das gegeneinander Kämpfen, sondern um das miteinander wachsen und sich gegenseitig stärken. Wer Aikido ausprobieren möchte, kann dies ab September kostenlos probieren.
Etwas versteckt in der Salesianergasse 2 im 3. Bezirk im Untergeschoß eines Hotels befindet sich das Dojo Schumeikan Wien, das 1999 von Dieter Jöbstkl gegründet wurde und in dem Aikido im Geiste von Sensei (Meister) Nobuyoshi Tamura praktiziert wird. Und steigt man die Stufen herab, fühlt man sich gleich in das alte Japan versetzt.
Geist und Körper
„Aikido zählt zu den Kampfkünsten des Budo. Doch im Gegensatz zu anderen Formen steht hier nicht der Wettkampf, sondern die Bewegung des gesamten Körpers und der Fluss von Energien im Vordergrund“, schildert Reini, der seit 17 Jahren Aikido praktiziert.
Neben dem sportlichen Aspekt steht aber auch der Geist im Vordergrund. „Durch Aikido wird man in verschiedenen Alltagssituationen gelassener“, sagt der 42-Jährige. Zudem übt man das Gleichgewicht und das richtige Fallen.
Für jedes Alter geeignet
Laut Peter (53) ist die Sportart für jeden von 6 bis 99 Jahre geeignet. Anfänger und Fortgeschrittene trainieren auch stets gemeinsam, jeder profitiere von jedem. Am 15. und 16. September startet das kostenlose Schnuppertraining ab 15 Jahren (Anmeldung an nieglmike@hotmail.de).
Weitere Infos gibt es hier.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.