Die Grünen warnen, dass die Kassenplätze nicht ausreichend sind. Im schlimmsten Fall werden Erkrankungen dann nicht oder zu spät erkannt.
Gerade in der Frauenmedizin ist Prävention ein großes Thema, Stichwort Brust- oder Gebärmutterhalskrebs. Regelmäßige Untersuchungen sind daher (überlebens-)wichtig. Laut einer Recherche der Wiener Grünen gibt es in Wien 381 Gynäkologen, aber nur 91 davon sind Kassenärzte.
Es ist untragbar, dass Frauen so oft selbst dafür zahlen müssen, damit sie eine passende Versorgung bekommen.
Barbara Huemer, Gesundheitssprecherin (Grüne)
Bild: Jöchl Martin
Was bedeutet das für die Frauen? „Lange Wartezeiten, keine Neuaufnahmen, Frauen werden quasi zum Gang zum Wahlarzt gezwungen“, schildert Barbara Huemer, Gesundheitssprecherin der Grünen. Gerade Frauen mit geringem Einkommen können sich das nicht leisten.
Im schlimmsten Fall werden Erkrankungen dann nicht oder zu spät erkannt. Die Grünen haben daher bereits im Februar einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, der angenommen wurde. Nun müssen jedoch Taten folgen, betont Huemer: vonseiten der Krankenkassa, Ärztekammer und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ).
Denn es darf nicht sein, dass sich das Mehr-Klassen-System in der Medizin weiter verschärft.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.